Alle Episoden

München OEZ erinnern! - mit Patrycja Kowalska

München OEZ erinnern! - mit Patrycja Kowalska

56m 16s

Am 22.7.2024 jährt sich der rechtsterroristische Anschlag am Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) in München zum achten Mal. Wir erinnern an: Armela Segashi, Sabine S., Sevda Dağ, Can Leyla, Selçuk Kılıç, Roberto Rafael, Hüseyin Dayıcık, Dijamant Zabërgja und Giuliano Kollmann. Diese neun Menschen wurden am 22.07.2016 von einem rassistischen und rechtsextremistischen Täter am OEZ brutal ermordet und aus ihren Leben gerissen.

In dieser Folge spricht Patrycja Kowalska, eine langjährige Unterstützerin der Angehörigen und Mitarbeiterin in der 2022 gegründeten Initiative "München erinnern!", über das Anliegen der Angehörigen und Überlebenden nach acht Jahren. Wir blicken in die Vergangenheit, auf das Geschehene, und in die Zukunft,...

Ein Stickerheft für Faschos

Ein Stickerheft für Faschos

39m 26s

Şahika Tetik und Hülya Weller begrüßen Sie erneut zu einer weiteren Ausgabe von **Çay mal ehrlich**! Heute sitzen wir Ihnen mit folgenden Themen auf den Ohren:
- Şahika nimmt sich vor, weniger Schimpfwörter im Podcast zu sagen
- Hülya trinkt zum ersten Mal in der Geschichte dieses Podcasts keinen Çay
- Şahika ist Kicktipp süchtig
- Hülyas Karriereplan E ist (türkische) Fußballkommentatorin zu werden
- Şahika hat Angst vor Cristiano Ronaldo Jumpscare
- Hülya hat eine neue Geschäftsidee
- Şahika hat quasi einen DSCHINN
- Hülya war mal wieder auf einer Comedy Bühne

Viel Spaß beim Hören, eure Çay Ablas...

Der schlimmste Film aller Zeiten

Der schlimmste Film aller Zeiten

54m 27s

Ein kleiner Hinweis: Leider gab es Probleme mit Hülyas Aufnahme, weshalb bei ihr ein leichtes Rauschen zu hören ist. Sorry! :-(

Herzlich willkommen zu einer weiteren Rezension von Dr. Julia Boskop-Frischast und Sabine Stuck-Karre! Hier kommt die Fortsetzung unserer "Türkisch für Anfänger"-Kritik, nach der niemand gefragt hat. In der Folge ["Heul leise, Elyas M’Barek!"](https://caymalehrlich.podigee.io/25-heul-leise-elyas-mbarek) haben wir uns ausführlich mit der Serie beschäftigt. Heute geht es um den 2012 erschienenen Film. Kommt mit auf unsere Reise durch alle erdenklichen Diskriminierungsformen (plus einer ganz neuen Form, die wir entdeckt haben!), die cringesten Szenen und Fragen und Gedanken, die bleiben.

Viel Spaß beim...

SCHOCK SCHOCK SCHOCK

SCHOCK SCHOCK SCHOCK

49m 18s

Ein kleiner Hinweis: Leider gab es Probleme mit Hülyas Aufnahme, weshalb sie etwas dumpf klingt. Sorry! :-(

Es ist schon wieder eine ganze Weile her, aber wenn wir unsere Augen schließen, dann können wir jetzt noch die unverkennbare Melodie von Gigi D´Agostinos "L´Amour toujours" hören und fragen uns:
- Wie kann es so viel Schock und Überraschung zur Causa Sylt geben?
- Warum fühlen sich racist fuck shit faces so wohl in der Öffentlichkeit?
- Wieso wird die Verantwortung und Schuld von der Mitte der Gesellschaft auf arme und vermeintlich ungebildete Menschen geschoben?
- Haben wir mit diesem Podcast in...

Kitchen Klassenkampf - mit Özge İnan

Kitchen Klassenkampf - mit Özge İnan

71m 39s

In dieser Folge haben wir nach langer Zeit endlich wieder einen Gast an unserer Seite. Und was für einen! Applaus, Applaus für [**Özge İnan**](https://www.instagram.com/oezgeinan/) - Juristin, Journalistin und Autorin von [**"Natürlich kann man hier nicht leben"**](https://www.piper.de/buecher/natuerlich-kann-man-hier-nicht-leben-isbn-978-3-492-07168-0).

Wir versprechen euch: So privat wie bei unserem Çay-Kränzchen, werdet ihr sie nie wieder erleben. Özge (26) sagt von sich selbst, sie gehe auf die 30 zu, bezeichnet "Brezel" als "einen okayen Snack" und findet: „Keine Arbeit ist so schön wie der Feierabend.“ Markus Söder hat ihr dafür höchstpersönlich einen Bundesadler auf die Brust tätowiert. Außerdem hat sie DAS Rezept gegen Imposter-Syndrom! Aber: Özge...

Sabine Stuck-Karre und Julia Boskop-Frischast lesen: DSCHINNS von Fatma Aydemir

Sabine Stuck-Karre und Julia Boskop-Frischast lesen: DSCHINNS von Fatma Aydemir

102m 22s

Achtung, Achtung! Aus dem Weg, Literarisches Quartett! Hier kommt das literarische Duo Sabine Stuck-Karre und Julia Boskop-Frischast! Macht euch gefasst auf 1 Stunde und 42 Minuten voll messerscharfer Analysen und intellektueller Höhenflüge. Jetzt aber im Ernst: **DSCHINNS** von Fatma Aydemir hat uns beide gleichermaßen berührt und beschäftigt, dass wir schon längst darüber sprechen wollten und nun ist es endlich soweit.

Viel Spaß beim Hören und vor allem viel Freude beim Lesen (falls ihr zu den Glücklichen gehört, die das Buch noch vor sich haben), eure Çay Ablas <3

P.S. Ihr findet uns auch auf [Instagram](https://www.instagram.com/caymalehrlich_podcast/) :)

Queen of Ayıp

Queen of Ayıp

76m 39s

Merhaba liebe fellow queens und kings of ayıp! Diese Folge ist voll von Gegensätzen, denn das Leben ist eben ein Auf und Ab. Manchmal bewegt es sich zwischen Halbmarathon und anatolischer Beerdigung, zwischen Zurufen und Klagegesängen, zwischen Freude und Trauer, zwischen neuen Sünden und neuen Bestzeiten. Natürlich kommen wir auch diesmal wieder unserem Bildungsauftrag nach und klären auf:
- Warum wollen Frauen ihre Söhne ausgerechnet auf Beerdigungen verheiraten?
- Warum zieht sich die Migrationsgeschichte eines Menschen durch das gesamtes Leben und darüber hinaus?
- Und die Frage aller Fragen: Werden Menschen muslimischen Glaubens kopfüber, nackt beerdigt?

Viel Spaß beim Hören,...

Heul leise, Elyas M’Barek!

Heul leise, Elyas M’Barek!

56m 32s

Ton läuft! Kamera ab! Und bitte!
In dieser Folge steigen wir tief hinab ins Rabbit Hole einer schon längst vergessenen Serie: Türkisch für Anfänger. Dabei analysieren wir u.a. messerscharf das Phänomen Elyas M’Barek - Gott oder Normalo?
- Ist Regisseur Bora Dağtekin für die zweite Wiedervereinigung verantwortlich? Die, zwischen Türken und Deutschen?
- Sind die Figuren Cem (TFA) und Zeki Müller (Fack ju Göhte) ein und dieselbe?
- Wo steckt der Schlüssel zur Klischee-Schublade, in der Cem/Elyas M’Barek abgelegt wurde? Und warum durfte man Fuchur in den Bavaria Filmstudios eine Zeit lang nicht besichtigen?
- Schuldet Elyas M’Barek Hülya eine...

Hello, nice to meet you

Hello, nice to meet you

81m 55s

Bratans, Bratinas, Bratuhas, was geht ab? Wir hoffen, euch allen geht's gut! Diese Folge beinhaltet:
- alles über Hülyas erstes Comedy Solo.
- warum Şahika ein unsympathischer Comedian wäre.
- warum "Türkei-Türken" und Almancıs Erzfeinde sind.
- Mario Barth als Spiegel unserer Gesellschaft.
- Männer, die ungefragt kommentieren.

Viel Spaß beim Hören, eure Çay Ablas <3

Rama-Dama-Dan

Rama-Dama-Dan

61m 41s

Merhaba und herzlich willkommen! In dieser Folge erfahren wir:
- Aufzählungs-Textdass der Münchner Oberbürgermeister Thomas Wimmer quasi der OG des "Rama Dama" ist.
- Aufzählungs-Textwarum in der Türkei im Winter kein Schnee auf den Straßen liegen bleibt.
- Aufzählungs-Textwarum man nichts bei Ikea zurückgeben sollte und vor allem nicht samstags.
- Aufzählungs-Textetwas Verstörendes über Hülyas Jugend...
- Aufzählungs-Textetwas Verstörendes über Şahikas Jugend...
- Aufzählungs-Textwo die "Super Nanny" Katja Saalfrank heute so abhängt.

Außerdem werden in dieser Folge zwei Rubriken etabliert, die uns ab jetzt begleiten werden: Das "Çay-Light der Woche" und das "Bok-Light der Woche". Was das genau bedeutet, erfahrt...